Halbleitertechnik und Festkörpertechnologie

Unternehmensberatung bei Halbleitertechnik und Festkörpertechnologie

Ein eher modernes Tätigkeitsfeld der klassischen Unternehmenberatung ist das Consulting von Unternehmen im Segment der Halbleiterindustrie und der Festkörpertechnologie. Die Halbleitertechnik ist wesentlicher Baustein der Elektrotechnik und hat den Fortschritt der neuen Kommunikationstechniken sowie der Computertechnologie erst möglich gemacht. Dennoch ist diese Technologie immer noch in einem starken Wachstumsmarkt angesiedelt, wofür auch wesentliche Entwicklungen und Innovationen in den letzten Jahren sprechen.

Die Herstellung von elektronischen Bauteilen auf Basis von Halbleitern ist für viele Anwendungen im Bereich der Kommunikation, der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Energie- und Wasserwirtschaft, des Flugverkehrs und der Bahn oder auch in der Forschung selbst von hoher Bedeutung. Die Umsetzung neuer Erfindungen bedarf daher eine sehr gezielte Marktkenntnis und die Fähigkeit der hochspezifischen Auswahl von Marktpartnern, Marketingmaßnahmen und Managementstrukturen. Nur durch die Kombination der ingeneurtechnischen Entwicklungen mit innovativen Beratungsansätzen sind hier die erarbeiteten technischen Vorsprünge auch mittelfristig in profitable Produktinnovationen umzumünzen.

Ganz ähnlich verhält es sich mit Entwicklungen im Bereich der Werkstofftechnologien. Hier kann etwa die Festkörpertechnologie mit ihren Disziplinen Dickschicht-Hybridtechnik sowie Dünnschichttechnologie angeführt werden. Letztere beschäftigt sich mit der Herstellung von meist metallischen, dielektrischen und halbleitenden Werkstoffen für den Einsatz etwa in Fotowiderstände, bei Temperaturmesswiderstände oder auch in der Medizintechnik.

Die Dickschicht-Hybridtechnik findet Anwendung in der Automobilelektronik bei Motorsteuerungen, Abgasfiltern, Bremssystemen wie dem Antiblockiersystem oder Antirutschsystemen, in der Industrieelektronik bei der Herstellung von Hochpräzisionsmaschinen sowie in der Mess- und Regeltechnik und bei der Entwicklung von Sensoren für Temperaturen, Gase, Flüssigkeiten u.ä.
Auch die Telekommunikation und moderne Rechensysteme sowie Hochfrequenz-Baugruppen nutzen die Dickschicht-Hybridtechnik.
Sollen hier neue Produkte in Märkte international oder national eingeführt werden, ist wiederum die umfassende Marktkenntnis und Methodenkenntnis einer Unternehmensberatung essentiell für den Erfolg der Marktimplementierung. Dabei handelt es sich um einen klassisch geprägten Prozess der Steuerung und Erfolgskontrolle, welcher um zahlreiche neuartige Management-Instrumente ergänzt werden muss.

Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der möglichen Erfolgsaussichten, entwickeln mit Ihnen gezielte Prozesspläne, struktuieren die Marktsituationen und planen den konkreten Geschäftserfolg auf der Basis moderner und klassischer Objektberatung, um Ihrem Unternehmen den größtmöglichen Erfolg mit den Innovationen international zu ermöglichen.