borlabs-cookie
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w013b7cb/fsgu-group.de/wp-includes/functions.php on line 6121Ist das Kind erstmal in den Brunnen gefallen, kommt es nur schwer da wieder heraus. Diese alte Weisheit hat nach wie vor gro\u00dfe Bedeutung nicht nur in der nachhaltigen Entwicklung einens Unternehmens. Gerade in ansich vitalen Betrieben ist es oftmals sondern, wenn eine solche Firma pl\u00f6tzlich von der Zahlungsunf\u00e4higkeit bedroht wird und m\u00f6glicherweise sogar Insolvenz anmelden muss. Dabei ist diese gesetzlich eindeutig geregelt. Insolvent ist ein Unternehmen dann, wenn es durch eine akute oder drohende Zahlungsunf\u00e4higkeit durch mangelnde Liquidit\u00e4t oder gar durch \u00dcberschuldung gekenntzeichnet ist.
\n
\nUm es gar nicht soweit kommen zu lassen, kann Unternehmensberatung daf\u00fcr sorgen, die Trag\u00f6die eines untergehenden Betriebes zu verhindern. Denn diese ist nicht nur f\u00fcr die Gesellschafter, Unternehmenskapit\u00e4ne und Geldgeber schmerzhaft, auch f\u00fcr die Mitarbeiter hat die Insolvenz eines Unternehmens meist dramatische Konsequenzen wie etwa Arbeitslosigkeit.<\/p>\n
Dabei zeigt sich die Unternehmensinsolvenz meist schon viele Wochen und Monate anhand eindeutiger Kennzeichen, die es nicht zu ignorieren gilt. Generell kann man zwischen „harten“ und „weichen“ Indikatoren unterscheiden was die Vitalit\u00e4t eines Unternehmens anbelangt. Zu den harten Fakten z\u00e4hlen neben der Umsatzentwicklung und der Kosten eines Betriebes, seiner einzelnen Abteilungen wie Produktion, Vertrieb, Verwaltung, Marketing, Forschung u.\u00e4. auch und vor allem die Wettbewerbsstruktur, Marktentwicklungen und die Innovationsf\u00e4higkeit. All das kann man durchaus mittels moderner unternehmensspezifischer Datenanalysen erheben und untersuchen. Dabei gilt vor allem, dass nicht eine Kennzahl alleine gute Hinweise auf den Zustand des Betriebes liefert, sondern vielmehr zwingend das Gesamtbild zu hinterfragen ist.<\/p>\n
Hat man sich einen \u00dcberblick \u00fcber die branchenspezifischen Gr\u00f6\u00dfen des Unternehmens gemacht, sollte man nicht die weichen Fakten \u00fcbersehen. Wie ist die Mitarbeiterstruktur? Herrscht Zufriedenheit, Motivation und geringe Fluktuation unter den Mitarbeitern? Sind die Anteilseigner und Gesellschafter zufrieden wir der Eigenkapitalrendite? Wie lange sind die l\u00e4ngsten Verluststrecken zur\u00fcck und wie lange hielten sie an? Das sind nur einige wenige wichtige Indizien, die es zu untersuchen gilt. Wohlgemerkt sei darauf hingewiesen, dass durch eine Unternehmensberatung immer individuell untersucht werden muss, welche Gesichtspunkte f\u00fcr ein Gesch\u00e4ft wirklich von Bedeutung sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist das Kind erstmal in den Brunnen gefallen, kommt es nur schwer da wieder heraus. Diese alte Weisheit hat nach wie vor gro\u00dfe Bedeutung nicht nur in der nachhaltigen Entwicklung einens Unternehmens. Gerade in ansich vitalen Betrieben ist es oftmals sondern, wenn eine solche Firma pl\u00f6tzlich von der Zahlungsunf\u00e4higkeit bedroht wird und m\u00f6glicherweise sogar Insolvenz […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_vp_format_video_url":"","_vp_image_focal_point":[],"footnotes":""},"categories":[3],"tags":[],"class_list":["post-497","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-wirtschaft"],"amp_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/497","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=497"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/497\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":499,"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/497\/revisions\/499"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=497"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=497"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fsgu-group.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=497"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}